-
Aktuelles:
- Verlängerung der Steuererklärungfristen für den Veranlagungszeitraum 2019
- Aussetzung der Pflicht zur monatlichen Übermittlung von Voranmeldungen in Neugründungsfällen
- Das Aktuelle Januar 2021
- Wegfall von Zahlungshinweisen für Steuervorauszahlungen ab Dezember 2020
- Die Corona-„Novemberhilfe:“ Beantragung, Abschlagszahlung und Details
- Corona Wirtschaftshilfe für November 2020 – UPDATE
- Das Aktuelle Dezember 2020
- 2. Phase der Corona Überbrückungshilfe
Alle Artikel in: Rechtssprechung
Verlängerung der Steuererklärungfristen für den Veranlagungszeitraum 2019
Angesichts der durch die Corona-Pandemie verursachten Ausnahmesituation haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder beschlossen, die Ende Februar 2021 ablaufende Erklärungsfrist für das Kalenderjahr 2019 für Steuererklärungen, die durch Angehörige der steuerberatenden Berufe erstellt werden, allgemein bis zum … …
Aussetzung der Pflicht zur monatlichen Übermittlung von Voranmeldungen in Neugründungsfällen
Bislang galt im Fall von Unternehmensgründungen sowohl im Jahr der Gründung als auch im Folgejahr eine grundsätzliche Verpflichtung zur monatlichen Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen. Dies ändert sich für die Besteuerungszeiträume 2021 bis 2026.
Das Aktuelle Januar 2021
Das Aktuelle Januar 2021: Die monatliche Informationszeitschrift mit allen wichtigen Terminen, Urteilen und Kommentaren rund um das Steuerrecht! Hier kostenlos lesen: Das Aktuelle Januar 2021
Wegfall von Zahlungshinweisen für Steuervorauszahlungen ab Dezember 2020
Sofern Sie zur Leistung von unterjährigen, vierteljährlichen Vorauszahlungen zu Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer verpflichtet sind, wurden Sie seitens des Finanzamtes jeweils rund 3 Wochen vor Fälligkeitstermin auf die nächste bevorstehende Steuervorauszahlung hingewiesen. Dies ist zum nunmehr anstehenden Fälligkeitstermin 10.12.2020 nicht mehr … …
Die Corona-„Novemberhilfe:“ Beantragung, Abschlagszahlung und Details
Seit 25.11.2020 kann die Corona-„Novemberhilfe“ als außerordentliche Wirtschaftshilfe beantragt werden. Antragsberechtigt sind alle direkt, indirekt oder indirekt über Dritte vom Lockdown betroffenen Unternehmen; die Beantragung ist (zunächst) bis zum 31. Januar 2021 möglich. Nachfolgend fasse ich gerne die für Sie … …
Corona Wirtschaftshilfe für November 2020 – UPDATE
Nach wie vor ist eine konkrete Beantragung der „November-Hilfe“ in Höhe von 75% des Umsatzes Vorjahresmonat November 2019 nicht möglich; dies soll ab dem 25.11. möglich sein. Anschließend soll auch direkt damit begonnen werden, entsprechende Abschlagszahlungen zu leisten. Es gibt … …
Das Aktuelle Dezember 2020
Das Aktuelle Dezember 2020: Die monatliche Informationszeitschrift mit allen wichtigen Terminen, Urteilen und Kommentaren rund um das Steuerrecht! Hier kostenlos lesen: Das Aktuelle Dezember 2020
2. Phase der Corona Überbrückungshilfe
Die 2. Phase der Corona Überbrückungshilfe ist gestartet und umfasst nunmehr die Fördermonate September bis Dezember 2020. Dabei werden die Zugangsbeschränkungen gesenkt und die Förderung ausgeweitet. Das bedeutet für Sie: Auch wenn Sie in Phase 1 ggf. nicht begünstigt waren, … …
Das Aktuelle November 2020
Das Aktuelle November 2020: Die monatliche Informationszeitschrift mit allen wichtigen Terminen, Urteilen und Kommentaren rund um das Steuerrecht! Hier kostenlos lesen: Das Aktuelle November 2020
Das Aktuelle Oktober 2020
Das Aktuelle Oktober 2020: Die monatliche Informationszeitschrift mit allen wichtigen Terminen, Urteilen und Kommentaren rund um das Steuerrecht! Hier kostenlos lesen: Das Aktuelle Oktober 2020